Vorsorge
Immer mehr Menschen machen sich über den eigenen Tod Gedanken. Die Auseinandersetzung mit dem einstigen Tabuthema hilft zu verstehen, dass dieser Teil zum Leben dazugehört. So hilft diese Unbefangenheit, eigene Wünsche und Regelungen für die letzte Phase des Lebens zu treffen.
Vorsorge bedeutet zu Lebzeiten Formalitäten wie Testament, Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, etc. zu verfassen. Für diese Themengebiete stellen wir Ihnen Informationsbroschüren des Bundesministeriums zur Verfügung. Ein Besuch bei Ihrem Hausarzt, Anwalt oder Notar ist unbedingt Pflicht, damit Ihre Wünsche auch in Ihrem Sinne umgesetzt werden und rechtliche Bedenken gar nicht erst aufkommen.
In unserer unverbindlichen Bestattungsvorsorgeberatung sprechen wir mit Ihnen über all diese sensiblen Themen und geben Ihnen Antworten zu Fragen wie:
Warum vorsorgen?

Mit einer Vorsorge legen Sie genau fest, wie Sie sich Ihre Bestattung vorstellen. Dies hat viele Vorteile: Sie entlasten so Ihre Angehörigen, einmal schwierige Entscheidungen in Ihrem Sinne zu treffen oder stellen sicher, dass sie durch die Bestattung keine finanzielle Belastungen ausgesetzt sind.
Treffen Sie eine Vorsorge, wenn:
Familien, deren Angehörige in ein Pflege- oder Senioren aufgenommen werden sollen, sollten vorab ebenfalls eine Regelung für die letzte Phase des Lebens treffen.
Finanzielle Absicherung einer Bestattung
Seit dem 01.01.2004 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen kein Sterbegeld mehr aus. Deshalb ist es sinnvoll die dereinstige Bestattung finanziell abzusichern. Für die finanzielle Absicherung bieten wir ihnen folgende Möglichkeiten an.
Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG

Abschluss einer Sterbegeldversicherung

Abtretung einer schon vorhandenen Versicherungsleistung
Der Vorsorgende tritt eine schon vorhandene Versicherungsleitung im Fall des Ablebens auf das Bestattungsunternehmen ab.